Single Malt Scotch Whisky Tasting

Whisky-Tasting

Am 25.11.2023 findet das nächste Whisky-Tasting statt. An diesem Abend können Sie 6 verschiede schottische Single-Malts kennen lernen.

Tamdhu 12 Y old, Speyside
Glendronach 12 Y old Highlands
Knockando 15 Y old richly matured, Speyside
Teaninich Single Cask Sherry Butt, Highlands
Benromach 15 Y old, Bourbon und Sherryfass, Speyside
Ardbeg AnAo, Bourbon und PX-Sherryfass, Islay.

Sie können sich gerne beim unten stehen Link Anmelden oder sich für den entsprechenden Newsletter anmelden, damit sie diese oder andere Veranstaltungen nicht versäumen.

Preis pro Person 39,-€. Beginn 19.00 Uhr.

Anmeldung hier.

Riesling vom Weingut Wittmann aus Westhofen

Vom Weingut Wittmann habe ich 2 Weißweine wieder ins Sortiment aufgenommen. Dies sind der Riesling 100 Hügel und der Riesling vom Löss. Der erste ist ein Weißwein für alle Tage mit viel Frucht, aber auch kräutrigen Noten, unkompliziert und süffig. Der andere spiegelt sehr schön seine Herkunft, die kalkigen Böden rund um Westhofen.

Das Weingut Wittmann befindet sich in der kleinen rheinland-pfälzischen Gemeinde Westhofen, im Anbaugebiet Rheinhessen. Die Böden rund um Westhofen sind geprägt von Tonmergel, Löss, Lehm und Kalkstein, was den dort angebauten Rieslingen Fülle und Vielschichtigkeit verleiht. Das Anbaugebiet stand und steht, als größtes deutsches Wein-Anbaugebiet, für viel Massenware. Günter und Elisabeth Wittmann stellten den Betrieb in den 1980er Jahren schon auf biologischen Anbau um und legten den Grundstein für das Qualitätsstreben, wofür das Weingut heute bekannt ist. Der Sohn Philipp Wittmann aber, hat das Weingut erst zu dem gemacht was es heute ist. Er studierte an der Hochschule Geisenheim und ist seit 1999 Kellermeister und Önologe des Weingutes.

Der Weinführer Gault-Millau wählte Philipp Wittmann 2014 zum Winzer des Jahres.

Weingut Fürst Hohenlohe-Öhringen

Vom Weingut Fürst Hohenlohe-Öhringen, aus dem Wein-Anbaugebiet Württemberg, ist ein neuer Weißwein in unser Sortiment gekommen. Eine Cuvee aus Weissburgunder und Chardonnay. Das ökologisch wirtschaftende Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) und mit dem Gründungsjahr 1256 gilt es als ältestes Familienunternehmen in Deutschland. Die Bewirtschaftung erfolgt seit 2008 zertifiziert biologisch. Der Chardonnay liefert einen kräftigen, würzigen Körper und der Weißburgunder liefert ergänzende Fruchtnoten, eine schöne Frische, bei angenehmer Säure.
Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen. 1677 wurde Öhringen zur Residenzstadt der Fürsten zu Hohenlohe und aus diesem Grund gibt es dort mit dem Schloss Neuenstein ein überaus sehenswertes Schloss mit umfangreicher Sammlung und viel Inventar.
Das Weinanbaugebiet Württemberg ist eher bekannt für seine Rotweine. Das Verhältnis weiß zu rot liegt in etwa bei 30 zu 70. Die häufigsten Rebsorten sind Trollinger und Riesling. Was so mancher nicht weiß, das Anbaugebiet erstreckt sich vom nördlichen Bereich Kocher, Jagst und Tauber (hier liegt auch Öhringen) über das Neckartal bis hinunter an den württembergischen Bodensee bei Lindau und ebenfalls gehören die bayerischen Bodenseelagen zum Anbaugebiet Württemberg.

 

Lugana Gino Fasoli

Lugana ist ein Weinanbaugebiet südlich des Gardasees. Es umfasst die gesamte Gemeinde Sirmione und Teile von angrenzenden Gemeinden wie Pozzolengo und Peschiera del Garda. Der Weisswein der von dort stammt wird als Lugana bezeichnet und aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana (Verdicchio) hergestellt. Es gibt viele Lugana die eher als Massenwein bezeichnet werden können und nicht der Rede wert sind. Nicht so der Lugana der Brüder Fasoli. Dieser hat im Bukett animierende Aromen von Birne und würzigem roten Apfel. Im Mund eine schöne mineralische Fülle gepaart mit Quitten und leichten Kräuternoten. Vollmundig mit angenehm milder Säure. Eine Einladung an den Lieblingssee vieler Deutscher, den Gardasee. Die Weinberge der Brüder Fasoli liegen malerisch im sonnenverwöhnten Illasi-Tal zwischen Verona und Soave. Wie kaum ein anderes Weingut, in dieser Region, schafft es dieser sympathische Familienbetrieb, sowohl exklusive Spitzenweine als auch wunderbare Weine für jeden Tag herzustellen. Rigorose Traubenselektion und enormer manueller Arbeitsaufwand sind neben den Fähigkeiten der Fasolis das Geheimnis. Bereits seit 1984 sind die Fasolis Bio-Zertifiziert.

Schloss Saarstein

Riesling, Weissburgunder und die Saar, das passt einfach sehr gut zusammen. Ganz frisch sind 4 Weine vom Weingut Schloss Saarstein bei uns eingetroffen. Das Weingut liegt in Serrig und bewirtschaftet 11 ha Rebfläche in der im Alleinbesitz befindlichen Monopollage Schloss Saarstein (diese Lage ist durch den sehr hohen Devon-Schiefer Anteil geprägt) und an teils sehr steilen Weinbergen an der Saar.

Die Rebflächen sind zu 90 % mit Riesling bestockt. Der Rest entfällt auf die Sorten Weissburgunder, Grauburgunder und Auxerrois. Die Trauben werden aufgrund der geografischen Nähe von Weinberg und Keller zügig in die Kelter transportiert und bei geringem Druck als Ganztraubenpressung gepresst. Der Traubenmost wird mittels Filter vorgeklärt und mit Bentonit geschönt. Beim ersten Fass setzt das Weingut auf Spontangärung. Nachfolgende Fässer werden mit schon vergärendem Most des ersten Fasses geimpft.

Lirac, Gigondas, Saint-Joseph, Rasteau, Valréas

Das Weinanbaugebiet Rhone hat viele tolle Weine zu bieten, dennoch kennen die meisten Weintrinker in der Regel nur Côtes-du-Rhône und vielleicht auch noch Châteauneuf-du-Pape Rotweine, aber alle anderen Apellationen entlang der Rhone sind für viele nicht so bekannt, obwohl von dort tolle Weine kommen können. Zur Zeit kommen bei uns von der Maison Tardieu-Laurent: Saint-Joseph (ein Rotwein von der nördlichen Rhone aus 100% Syrah), Gigondas, Rasteau und Châteauneuf-du-Pape (diese Rotweine kommen von der südlichen Rhone und haben einen hohen Grenache Anteil). Vom Weingut Carabiniers aus Roquemaure bekommen wir Lirac rouge und Lirac blanc und vom Weingut Caroline Bonnefoy einen Côtes-du-Rhône Valréas und einen Rasteau. Das Weingut Bonnefoy liegt in Valréas, einer Villages-Appellation im Rhônetal, einst im Besitz der Päpste, als diese in Avignon residierten. Papst Johannes XXII, so will es die Legende, mochte die Weine von Valréas so sehr, dass er gleich die gesamte Gemeinde aufkaufte. Die Enklave des Papes war geboren und sollte bis zur französischen Revolution, lange nach Abzug der Päpste, Bestand haben.

Bischöfliche Weingüter Trier

Aus der DOM Weinserie der Bischöflichen Weingüter aus Trier hat der Rosé den Weg in unsere Regale gefunden. Der Rosé besteht zu 80% aus Spätburgunder und 20% Frühburgunder. Die Trauben dafür kommen von der Saar.

Der Rosé ist ein Steillagenwein! Im Bukett sind schöne Fruchtaromen, wie Him- und Erdbeeren. Im Mund paaren sich Frucht, eine gute Fülle. Der Nachhall ist sehr lang. Die für die Saar so typische Schieferwürze zeigt sich hier.

Er passt sehr gut zu: Lachs vom Grill, oder Thunfisch gebraten oder, oder, oder….

Weiterlesen.

Barbichon Champagner

Neu im Sortiment ist ein Champagner von der Familie Barbichon.

Das Familiengut, das einst von Robert Barbichon gegründet wurde, befindet sich in Gyé-sur-Seine an der Côte des Bar und wird heute in zweiter Generation von Thomas Barbichon und seinem Bruder Maxime geleitet. Die Brüder kümmern sich um 17 verschiedene Parzellen, die sich über 9 ha Land erstrecken. Ein Großteil der Anbauflächen befindet sich in Gyé-sur-Marne und seinen Nachbardörfern Celles-sur-Ource, Courteron und Neuville-sur-Seine. Die Rebstöcke sind größtenteils auf Böden aus Lehm und Kalkstein gepflanzt und durchschnittlich rund 40 Jahre alt, wobei einige ältere bereits 1953 gepflanzt worden sind. Seit 2007 ist das Gut biozertifiziert, 2012 erfolgte die Umstellung auf biodynamische Arbeitsweise nach Demeter Richtlinien. Wie viele Weinberge an der Côte des Bar sind diese größtenteils mit Pinot-Noir-Reben bepflanzt, ergänzt von Chardonnay und Pinot Meunier. Der Weinanbau erfolgt nach dem Grundsatz der minimalen Intervention. Zum Beispiel kommt ein Pferdepflug zum Einsatz, der eine präzise Arbeit auch zwischen den einzelnen Weinreben möglich macht, ohne dabei die Böden unnötig zu verdichten. Während der Lese wird streng selektioniert, da die Barbichons kompromisslos nur bestes Traubenmaterial verwenden.

Benromach Single Malt Scotch Whisky 10Years old

Benromach Whisky

Benromach 10 Years Old ist ein vielfach preisgekrönter Single Malt Scotch Whisky aus der ehemals kleinsten Brennerei von der Speyside. Der Whisky reift ausschließlich in First-Fill-Bourbon- und First-Fill-Sherry Fässern. Ein wunderbar ausbalancierter Whisky mit langem Nachklang.

Aroma und Geschmack: kräftige Sherry-Noten, Frucht, Nuss-Schokolade, delikate Gewürznoten, sowie Zimt. Frische grüne Äpfel, mit leicht malziger Bisquit-Note, leichter Torfrauch im Hintergrund. Am Gaumen feine Aromen von Waldfrüchten und Brombeeren, Sherry, sanfte Malznoten,

Die ursprünglich 1898 erbaute Benromach Destillerie wurde wieder zum Leben erweckt, als die Familie Urquhart (Inhaber von Gordon & McPhail) sich einen Lebenstraum erfüllte und 1993 eine eigene Destillerie kaufte. Die Brennerei wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren umfassend renoviert, bevor sie 1998 eröffnet wurde. Die Benromach Destillerie befindet sich am Rande der alten Marktstadt Forres.

Pet Nat Weingut Hahnmühle

Als Pét Nat oder Pétillant Naturel wird ein Perlwein bezeichnet, dem im Gegensatz zum üblichen Verfahren keine Kohlensäure von außen zugesetzt wird, sondern der durch sein selbst produziertes Kohlendioxid schäumt. Die französische Bezeichnung Pétillant Naturel bedeutet natürlich prickelnd.

Als Pét Nat werden demnach schäumende Weine bezeichnet, deren Perlage, die Kohlensäurebläschen, das Ergebnis einer Flaschengärung ist. Er ist meistens trüb, kann aber auch klar sein, ist trocken, kann aber auch in seltenen Fällen eine Restsüße aufweisen.

Das Weingut Hahnmühle benutzt für ihren PetNat Blauen Silvaner Most.

Weiterlesen.

Über uns

Nach 13 Jahren als selbstständiger Biolebensmittel-Einzelhändler, habe ich im September 2007 den Weinhandel Kreutzberg gegründet. Aus Freude an der Arbeit mit diesem Spezialsortiment hatte ich mich entschlossen, Wein nun ganz in den Mittelpunkt meines Angebots zu stellen.
In meinem Geschäft in Bonn-Oberkassel finden Sie ein Sortiment von ca. 350 Weinen aus aller Welt – vom einfachen Landwein bis zur Spitzenqualität.

Mein Sortiments-Schwerpunkt liegt bei Bioweinen.

Diese kommen überwiegend aus Deutschland.
Auch aus Frankreich, Spanien und Italien ist eine gute Auswahl ausgezeichneter Weine vorhanden. Wenn Sie ein Geschenk suchen, finden Sie im Ladenlokal eine große Auswahl an Präsentverpackungen. Gutscheine sind ebenfalls im Laden erhältlich. Kommen Sie vorbei, Parkplätze stehen am Haus ausreichend zur Verfügung.

Ihr Alfred Kreutzberg und Team

RUM-Tasting

Am 04.11.2023 findet ein Rum-Tasting statt und sie können an diesem Abend 6 verschiedene Rum-Sorten kennnen lernen. Probiert werden:

Brugal Extra Viejo Reserva, Dominikanische Repuplik

Malecon 18 Years old, Panama

Doorly´s XO, Barbados

Botucal Reserva, Venezuela

A.H.Riise Navy Rum, Jungfern Inseln

Kirk and Sweeny Gran Reserva, Dom. Repuplik

Pro Person 39,-€. Beginn 19.00 Uhr

Anmeldung hier

Weingut Paffmann

 

 

Neu im Sortiment ist das Weingut Karl Pfaffmann aus Walsheim (nähe Landau) in der Pfalz. Das Weingut hat Weinbergslagen in den traditionellen Lagen Walsheimer Silberberg, Nussdorfer Kirchenstück, Knöringer Hohenrain und Gleisweiler Hölle. Und weil Familie Pfaffmann ihre Weinberge gut kennt, wissen Sie auch den perfekten Platz für die passende Rebsorte. Wer die Reben stresst, weil er ihnen zu viel abverlangt, kann kein optimales Ergebnis erzielen. Also schneiden Sie die Triebe kurz an, so dass der Rebstock viel Substanz in relativ wenige Trauben gibt. Schon früh entscheiden Sie, welche Parzelle sich für welche Qualitätsstufe am besten eignet. Sie begrenzen den Ertrag durch das Abschneiden und durch das Halbieren von Trauben. Dafür gibt es keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers – viel Arbeit für mehr Qualität. Im Sortiment sind Sauvignon blanc, Weissburgunder und Grauburgunder.

Winzerfest 2023

Dieses Jahr fand am 04.06.2023 das 15. Winzerfest statt.
Ich freue mich sehr, dass die folgenden Winzer dabei gewesen sind und die Veranstaltung mit ihren Weinen und ihrem Fachwissen bereichert haben.

Weingut Belz, Unkel, Mittelrhein
Weingut Nik Weiss, Mosel
Weingut Saarstein, Seerig, Saar
Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken
Staatsweingut Freiburg, Baden

 

Das Winzerfest ist eine Weinmesse und jeder Winzer hat einen eigenen Tisch um sich und seine Weine zu präsentieren. Man kann von Winzer zu Winzer gehen und probieren was einem gefällt.

Veranstaltungsort war das Tambourcorpsheim (Königswinterer Str. 718 in Oberkassel)  direkt gegenüber vom Weinhandel.